LogoQuer1Das AfD-Mittelstandsforum
gratuliert den britischen
Wählern zu ihrer demokratisch
gefällten Entscheidung über
den Austritt aus der
Europäischen Union!

Analysieren wir kurz die wesentliche, ökonomische Folge des Brexit:

Ja, weltumspannende Finanztransaktionen werden dadurch erschwert. Der heutige Absturz der Börsenkurse ist der Gradmesser.
Ist das wirklich schlimm?

Die Weltwirtschaft steht aus folgendem Grund am Abgrund:

  • Die realwirtschaftliche Leistungserbringung macht nur noch einen Bruchteil der weltweiten Wertschöpfung im Vergleich mit dem Volumen spekulativer Finanzgeschäfte aus. Diese sind eine Zeitbombe. Wenn sie platzen, werden sie über ihre Hebelwirkung die Realwirtschaft mit nach unten reißen.
  • Über den Brexit wird das Volumen der Finanzindustrie reduziert und somit „Überdruck in dieser Zeitbombe abgelassen“. Die Realwirtschaft erhält dadurch – relativ gesehen – wieder mehr Gewicht an der weltweiten Wertschöpfung.
  • Die Realwirtschaft, das sind die ehrlich arbeitenden Handwerker, Kaufleute, Freiberufler, Landwirte und inhabergeführten Unternehmen, also der Mittelstand. Für sie ist der Brexit ein Freudentag und er sollte ein Freudentag für alle Wirtschaftsverbände sein, die behaupten, mittelständische Interessen zu vertreten.

Ralf Glöckner-Goldmann

http://mittelstandsforum.org/